Auf höchstem Niveau: die Opernfestspiele

Auf fast 60 Jahre Geschichte können die Opernfestspiele Heidenheim inzwischen zurückblicken. Aus den Schloss-Serenaden, die 1964 ins Leben gerufen wurden, entstand bis heute ein internationales Klassik-Festival mit Opern-Eigenproduktionen und sinfonischen Konzerten auf höchstem Niveau. Ob Werke von Mozart, Beethoven, Puccini, Weber, Bizet oder Verdi – sie alle fanden den Weg auf die Bühne im Rittersaal auf Schloss Hellenstein.
2022 gab es mit Richard Wagners Tannhäuser nach den Pandemiejahren wieder eine große Produktion. Für 2023 steht nun Don Carlo von Giuseppe Verdi auf dem Programm. Liebesdinge, Klangfarbenglut, Festival der Stimmen, große Oper – das ist Don Carlo. Verdi schildert in seiner faszinierende Oper in dunklen Orchesterfarben die Charaktere der Protagonisten, ihre Gefühle und die daraus entstehenden Situationen. Von der ergreifenden Einsamkeitsklage König Philipps bis auf große Wirkung zielende Chorszenen in der französischen Tradition der Grand Opera. Bei der Uraufführung in Paris 1867 musste Verdi das fünfaktige Werk kürzen – die Besucher hätten sonst ihren letzten Zug nicht mehr bekommen. Im Rittersaal in Heidenheim erklingt die italienische Fassung von 1884 – vier Akte prallvolle Opernmusik! Die musikalische Leitung hat Marcus Bosch, Regie führt Georg Schmiedleitner und zu hören sind der Tschechische Philharmonische Chor Brünn und die Stuttgarter Philharmoniker.

Premiere am 7. Juli, weitere Termine 9., 14., 15., 19., 21. und 28. Juli 2023

Außerdem setzen die Opernfestspiele 2023 ihre Reihe mit allen frühen Opern von Giuseppe Verdi in chronologischer Reihenfolge fort. Nach den Erfolgen von Oberto, Conte di San Bonifacio im Jahr 2016, Un Giorno di Regno in 2017, I Lombardi in 2018, Ernani in 2019 und I Due Foscari in 2022 ist für 2023 Giovanna D’Arco geplant.

20. und 22. Juli 2023, Festspielhaus Congress Centrum

 > Mehr Informationen

Mehr als „nur“ Oper

Zum breit gefächerten Programm gehören auch Konzerte, Vorträge und viele weitere Events. Los geht es mit dem Eröffnungskonzert Mozartnacht am 15. Juni mit Werken von Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Iris Szeghy. Am 18. Juni bieten die Festspiele Oper für alle beim Schlossberg­erlebnistag und am 20. Juni heißt es wieder OH! an der Quelle mit einem Blauen Abend in der Hammerschmiede Königsbronn. Bei der Einführungsmatinée zur Oper am 2. Juli kann man Interessantes über die Inszenierung erfahren und musikalischen Kostproben lauschen. Am 9. Juli ist die Schlossbergtafel – ein Picknick der besonderen Art im Schlosspark und am 16. Juli wird unter dem Titel „Seelenheil“ ein Konzert in der Pauluskirche zu hören sein. Beim Galakonzert „Spektakel“ am 23. Juli sind Werke von Verdi, Korngold und Dvořák zu hören. Zusammen mit der NDR Big Band findet am 29. Juli die Jazzgala im Brenzpark statt. Jazzig geht es auch bei den drei Jazzfrühstücken zu – am 16., 23. und 30. Juli. Und am 30. Juli gehen die Festspiele mit der Last Night unter dem Titel „A night in Paris“ zu Ende.

Tickets bei der Stadt-Information, Telefon 327-7777

Exklusiv, stilvoll, besonders – die Festspiel-Extras

Ein Abend bei den Opernfestspielen ist immer ein eindrucksvolles Erlebnis – das gilt besonders mit den Extras, die den Besuch abrunden. Die Festspiel-Führung BLICK HINTER DIE KULISSEN zeigt aus einer ganz anderen Perspektive die spannenden Vorbereitungen einer Vorstellung: Kulissen, Backstagebereich, Orchestergraben und Einblicke, wie es auf und hinter der Bühne aussieht.

Individuelle Führungen können bei der Stadt-Information gebucht werden.

Oder wie wäre es mit einem leckeren Festspielteller zur Pause im Foyer des Festspielhauses und dazu passend einem Glas Sekt oder einem Softdrink? Der perfekte Opernabend beginnt mit einem Festspiel-Buffet im Restaurant Brasserie im Schlosshotel Hellenstein, verbunden mit einem Parkplatz in der Tiefgarage des Hotels. Und nach dem Buffet ist noch Zeit für den informativen Einführungsvortrag, den die Opernfestspiele kostenlos anbieten.
Besonders angenehm wird ein Opernabend mit einer Übernachtung im zwischen Schloss und Festspielhaus gelegenen Schlosshotel oder in einem der anderen komfortablen Hotels in Heidenheim und Umgebung.

Alle Informationen zu diesen Extras gibt es bei der Stadt-Information, die auch gern bei der Buchung behilflich ist und für Gruppen und Firmen weitere spezielle Angebote vorbereitet hat.

SCHLOSSBLICK - Heidenheim, Opernfestspiele, Junge Oper

Junge Oper

Die Junge Oper bietet jedes Jahr kindgerechte Inszenierungen. Im Sommer 2022 stand Wurst auf dem Programm. Für 2023 ist Der Zauberer von Oz als Auftragswerk entstanden und erlebt im Opernzelt die Uraufführung. Die Geschichte von Dorothy hat bereits Generationen von Kindern verzaubert. Denn sie kann zaubern, im Gegensatz zum großen und mächtigen Zauberer von Oz. Dorothy wird zur Heldin in einem fremden Land und ihre Freunde, der feige Löwe, der herzlose Blechmann und die verstandlose Vogelscheuche, helfen ihr dabei …

Junge Oper ab dem 21. Juni 2023 im Opernzelt im Brenzpark

Tickets bei der Stadt-Information, Telefon 327-7777

> Mehr Informationen